Neue McAfee-Studie über Spam-Nachrichten: KI verursacht Stress für Verbraucher im Posteingang
Rundum geschützt mit einem Produkt Empfohlen
Unser umfassendster Schutz für Ihre Privatsphäre, Identität und alle Ihre persönlichen Geräte.
Als Einzelplatz- und Familienversionen erhältlich
Unser umfassendster Schutz für Privatsphäre, Identität und Geräte.
Schutz für Ihre Geräte, einschließlich Identitätsüberwachung und VPN.
Geräteschutz
Kostenlose Tools und Downloads
Weitere Dienste
Unser Unternehmen
Unsere Unternehmensrichtlinien
Stellenangebote
Auf dem Laufenden bleiben
Weitere Infos
Presse und Nachrichten
Empfohlen
Rundum geschützt mit einem Produkt
Unser umfassendster Schutz für Ihre Privatsphäre, Identität und alle Ihre persönlichen Geräte.
Als Einzelplatz- und Familienversionen erhältlich
Unser umfassendster Schutz für Privatsphäre, Identität und Geräte.
Schutz für Ihre Geräte, einschließlich Identitätsüberwachung und VPN.
Geräteschutz
Virtuelles privates Netzwerk (VPN)
Kostenlose Tools und Downloads
Weitere Dienste
Unser Unternehmen
Unsere Unternehmensrichtlinien
Stellenangebote
Auf dem Laufenden bleiben
Weitere Infos
Presse und Nachrichten
Hilfe
Aktivierung
Diese Website in anderen Ländern/Regionen:
ASIEN-PAZIFIK
EUROPA
Mehr als die Hälfte (54 %) der Verbraucher sind der Meinung, dass es schwieriger geworden ist, Betrugsnachrichten zu erkennen. Sie würden lieber eine Wurzelbehandlung durchführen lassen, als sich mit ihrem eigenen Posteingang zu befassen.
München, 08 November 2023 – McAfee Corp, ein weltweit führender Anbieter von Online-Schutz, hat heute seine erste globale Studie über Scam-Nachrichten veröffentlicht. Mehr als 7.000 Erwachsene in Sieben Ländern wurden in der Studie befragt, um herauszufinden, wie sich Betrugsnachrichten und die zunehmende Raffinesse von Betrugsmaschen mit künstlicher Intelligenz (KI) auf das Leben von Verbrauchern weltweit auswirken.
Alle 11 Sekunden wird eine neue Phishing-Website erstellt; vor knapp einem Jahr waren es noch rund 459.139 Websites. Dies verdeutlicht den zunehmenden Bedarf an Lösungen, um KI-Betrügern das Handwerk zu legen. Für die rund 67 Millionen Internetnutzer in Deutschland war es noch nie so wichtig wie heute, sich online zu schützen.
Heutige Betrugsnachrichten sind geschickt getarnt
Von denjenigen, die gefälschte Nachrichten oder betrügerische Textnachrichten erhalten haben (56 %), wurden die folgenden Arten von betrügerischen Textnachrichten am häufigsten genannt:
Von den befragten Personen haben 51 % einer oder mehreren dieser gefälschten Nachrichten geglaubt und sie angeklickt. 71 % der deutschen Verbraucher haben dadurch sogar Geld verloren, 27 % von ihnen bis zu 100 Euro.
Spam-Nachrichten erzeugen Stress und führen zur Abwanderung der Verbraucher
Die Studie von McAfee unterstreicht den zunehmenden Stress, dem die Menschen ausgesetzt sind, da die Zahl und die Raffinesse der KI-Betrugsnachrichten zunehmen. Mit der Zunahme von KI-Betrugsmaschen ist das Vertrauen in die digitale Kommunikation bei 45 % der Menschen gesunken. Die Studienteilnehmer wurden gefragt, was sie lieber tun würden, als Zeit mit der Analyse ihres eigenen Posteingangs zu verbringen. Die Ergebnisse sprechen für sich.
KI ist notwendig, um KI-Betrug aufzudecken und zu bekämpfen
Da die Cyberkriminalität zunimmt und das Vertrauen in die Digitalisierung schwindet, sind zuverlässige Instrumente erforderlich, um dies zu ändern. 43 % der Befragten geben an, sie wüssten nicht, ob sie die richtigen Schritte unternehmen, um sich zu schützen. 42 % der Befragten ignorieren die E-Mail oder Textnachricht, wenn sie glauben, dass es sich um einen Betrug handelt. 35 % blockieren den Absender und 14 % melden die betrügerische Nachricht. Die Hälfte (50 %) der Menschen würde einer Lösung oder Funktion vertrauen, die künstliche Intelligenz nutzt, um Online-Betrug zu erkennen.
“Es ist ein Zeichen für die erstaunlichen und überraschenden Zeiten, in denen wir leben, dass jeder zweite Deutsche lieber eine Wurzelbehandlung durchführen lassen würde, als sich mit den Folgen eines Identitätsdiebstahls auseinanderzusetzen”, sagte Vonny Gamot, Vice President EMEA bei McAfee.
METHODIK
Die Umfrage wurde zwischen dem 7. und 21. September 2023 online unter einer Stichprobe von 7.130 Personen aus 7 Ländern (ab 18 Jahren) durchgeführt. Für Deutschland – 1.007 Befragte.
Über McAfee
McAfee ist ein führender Cyber-Sicherheitsanbieter für Privatanwender. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, Geräte, sondern auch Personen selbst zu schützen. Deshalb sind McAfees Lösungen für Verbraucher darauf ausgerichtet, sich den wandelnden Bedürfnissen anzupassen. Mit den integrierten und intuitiven Lösungen von McAfee können sich Nutzer sicher in unserer Online-Welt bewegen und ihre Familien mit dem richtigen Schutz zur richtigen Zeit absichern. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte https://www.mcafee.com.
Pressekontact
Franziska Pilz, Weber Shandwick
E-Mail: mcafee_dach@webershandwick.com
EUROPA